Gratis Anleitung für Eltern, die Klarheit darüber haben möchten, warum ihrem Kind das Rechnen so schwer fällt.

SCHLUSS MIT EWIGEM MATHEÜBEN, 
DAS EUCH NUR FRUSTRIERT ABER KEINE ERFOLGE BRINGT  



Hol dir den Mathecheck für 0€ und finde heraus, ob dein Kind einfach nur mehr rechnen üben muss oder ob wichtige Grundlagen fehlen, damit das Rechnen endlich gelingen kann. 

Ja ich will den Mathecheck

Das solltest du unbedingt wissen, wenn das Rechnen für dein Kind schwierig ist:

Mehr Üben kann weniger Erfolge bringen

Denkst du, dass mehr Üben automatisch zu besseren Ergebnissen führt? Damit bist du nicht allein! Doch beim Rechnenlernen ist oft das Gegenteil der Fall: Zu viel Üben ohne die richtigen Grundlagen frustriert und überfordert dein Kind. Wenn du aber weißt, wo die Kernprobleme liegen, könnt ihr gezielt daran arbeiten – statt endlos zu wiederholen, was nicht funktioniert. Weniger, aber dafür punktgenau und spielerisch üben, bringt euch deutlich mehr Erfolge und weniger Stress!

Einer Rechenschwäche kannst du entgegenwirken mit Grundlagentraining

Vielleicht hat dein Kind Rechenprobleme, weil grundlegende Fähigkeiten wie Mengenverständnis oder Zahlenbeziehungen fehlen. Wenn du ihm hilfst diese Basis zu stärken, kann dein Kind große Fortschritte machen – auch bei einer diagnostizierten Rechenschwäche. Die gute Nachricht: Mit den richtigen Übungen und einem spielerischen Ansatz kannst du entscheidend dazu beitragen, die Grundlagen zu festigen und Rechenschwierigkeiten effektiv entgegenzuwirken.

Auch rechenschwache Kinder haben Spaß am Rechnen, wenn du die richtigen Strategien für sie hast

Das Drama und den Frust, den ihr beim Üben erlebt sind ein Zeichen von der ständigen Überforderung deines Kindes beim Lernen. Doch wenn du das erkennst, kannst du die passenden  Strategien einsetzen, die auf die Stärken deines Kindes  eingehen. Genau dann kann Mathe  wieder Spaß machen. Mit spielerischen Übungen und Erfolgserlebnissen erlebt dein Kind das Rechnen wieder mit Freude.

Ich bin:

BEATE SCHRAM

Ich weiß wie herausfordernd es sein kann, seinem Kind beim Lernen zu helfen, denn ich bin nicht nur Lehrerin und Dyskalkulietrainerin, sondern selbst Mama von fünf Kindern. Genau deshalb habe ich diesen Mathe-Check für Eltern entwickelt.

In meinen Lernräumen und in meiner täglichen Arbeit mit den Kindern spielen auch Tiere eine besondere Rolle. Sie helfen uns, Geduld zu entwickeln und zeigen uns, wie wichtig es ist, auf individuelle Stärken einzugehen und Vertrauen aufzubauen.

 Diese Erfahrungen prägen meine Vorgehensweise: achtsam, wertschätzend und mit einem klaren Ziel vor Augen – die kleinen, aber wichtigen Schritte zum Erfolg zu starten.

Wenn du nun endlich deinem Kind wirklich helfen willst und nicht weiterhin hilflos zusehen möchtest, wie Mathe für dein Kind immer schlimmer und schlimmer wird, dann 
HOL DIR JETZT DEINEN KOSTENFREIEN MATHECHECK

Ja ich will den Mathecheck

Ich sende ihn dir in dein Postfach.

Copyright masterpages.com – Alle Rechte vorbehalten |IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG